Wie Sie von "inn-ovativer" Mitarbeiterschulung profitieren können

Sehen und lesen Sie über Kunden, die uns ihr Vertrauen bereits schenken

Greiwing_Logo_RGB.jpg__PID:e2fc6873-de76-4129-8096-6c803466639b

100 % digitale Schulung bei GREIWING – kein Zurück mehr zu Präsenz

Jürgen Greiwing
Geschäftsführender Gesellschafter bei Greiwing Logistics GmbH

  • Achtung-Icon in Form eines Warndreiecks mit Ausrufezeichen in der Mitte.

    Ausgangssituation

    GREIWING logistics for you GmbH betreibt über 23 Standorte und beschäftigt rund 1.250 Mitarbeitende in kaufmännischen, gewerblichen und fahrerbezogenen Bereichen. Vor der Einführung von SPEDIFORT war es eine große Herausforderung, gesetzlich verpflichtende und interne Schulungen standortübergreifend effizient und wirtschaftlich zu organisieren – insbesondere für Fahrpersonal, das oft unterwegs ist. Zusätzlich bestand der Anspruch, IT-gestützte Schulungslösungen zu implementieren, um Wegezeiten, Lohnkosten und den Koordinationsaufwand deutlich zu reduzieren.

  • Unsere Lösung

    In Zusammenarbeit mit SPEDIFORT konnte GREIWING ein digitales Schulungssystem einführen, das speziell auf die Anforderungen der Logistikbranche zugeschnitten ist. Die Einführung begann im Bereich Fahrpersonal und wurde sukzessive auf das gesamte Unternehmen ausgeweitet. Mitarbeitende absolvieren ihre Schulungen nun zeitlich flexibel und ortsunabhängig. Die Plattform überzeugte durch ihre einfache Bedienbarkeit, schnelle Umsetzung von individuellen Anforderungen und hohe Praxisnähe. Der partnerschaftliche Austausch mit SPEDIFORT war von Beginn an lösungsorientiert, ideenreich und effizient.

  • Ergebnis

    Heute werden jährlich rund 15.800 Schulungen vollständig digital über SPEDIFORT abgewickelt – ein enormer Zuwachs gegenüber den ursprünglich geplanten 500 bis 600 Einheiten. Präsenzschulungen am Wochenende entfallen vollständig, was nicht nur zu höherer Effizienz, sondern auch zu besserer Vereinbarkeit mit der Freizeit der Mitarbeitenden führt. Die Software wird unternehmensweit eingesetzt – über alle Standorte und Tätigkeitsbereiche hinweg. Die hohe Akzeptanz im Team, die entfallenen Wege- und Personalkosten sowie die Schnelligkeit in der Umsetzung machen SPEDIFORT für GREIWING zu einer zukunftssicheren Lösung, die nicht mehr wegzudenken ist.

1 von 3
lit_web.png__PID:810efb60-b014-4283-94fd-ca0f2f8d5276

Individuelle Schulungslösung für L.I.T. Spedition

Sabine Voß
Verantwortlich für Onboarding und Schulungen bei L.I.T.

  • Achtung-Icon in Form eines Warndreiecks mit Ausrufezeichen in der Mitte.

    Ausgangssituation

    L.I.T. verzeichnete in den letzten Jahren ein starkes Wachstum und stand vor der Aufgabe, neue Kolleginnen und Kollegen effizient mit unternehmensspezifischem Wissen zu versorgen – etwa zum firmeneigenen Speditionsprogramm oder zu Abläufen innerhalb der L.I.T. Gruppe. Die bestehenden Handbücher und Intranetseiten lieferten zwar Grundlagenwissen, ermöglichten jedoch keinerlei Transparenz über tatsächliche Lernfortschritte. Es fehlte eine Möglichkeit, den individuellen Wissensstand zu erfassen und Lerninhalte zielgerichtet zu steuern, um Effizienz und Rechtssicherheit im Onboarding-Prozess zu gewährleisten.

  • Unsere Lösung

    Um eine individuelle Lösung anzubieten, konfigurierte das Team von SPEDIFORT eine Version der Schulungsplattform, die exakt auf den Bedarf von L.I.T. zugeschnitten ist. Dafür wurden modulare Lernpläne implementiert, die in aufeinander aufbauende Level gegliedert sind und so sicherstellen, dass Mitarbeitende zunächst grundlegende Themen abschließen, bevor sie in weiterführende Inhalte einsteigen. Gleichzeitig wurde eine detaillierte Tracking-Funktionalität eingeführt, um genau nachzuvollziehen, welche User welche Kurse genutzt haben – eine erstmalige Messbarkeit von Schulungserfolgen statt reiner Dokumentenstreuung. Ergänzend dazu bietet die Plattform mobilen Zugriff auf Schulungsinhalte, sodass Wissen jederzeit und überall abrufbar ist – am Arbeitsplatz, unterwegs oder von zu Hause. Ein regelmäßiger Jour Fixe und ein kurzfristig erreichbarer Support sichern kontinuierliche Optimierungen und stellen sicher, dass künftige Neuerungen direkt und praxisnah integriert werden.

  • Ergebnis

    Durch die maßgeschneiderte Plattformlösung erzielt L.I.T. eine deutliche Effizienzsteigerung im Onboarding: Schulungsinhalte werden nicht mehr nur verteilt, sondern der tatsächliche Lernfortschritt wird messbar und schafft die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen. Die modulare Struktur erlaubt es, Lerninhalte flexibel zu skalieren und immer wieder an neue Prozessanforderungen anzupassen, wodurch die Rechtssicherheit in allen Abläufen gewährleistet ist. Die Möglichkeit, Schulungen mobil zu absolvieren, fördert die Flexibilität der Mitarbeitenden und erhöht die Akzeptanz der Lernangebote signifikant. Dank der engen Kommunikation und des proaktiven Supports von SPEDIFORT profitiert L.I.T. nachhaltig von einer zukunftsorientierten Partnerschaft, die kontinuierlichen Mehrwert und echte Kundenorientierung sicherstellt.

kloiber.png__PID:e326cdec-6e98-4a68-b154-d715a049a285

Mehr Flexibilität für Unterweisungen bei Kloiber

Mario Kado
IMS-Manager / Projektmanager bei Kloiber GmbH

  • Achtung-Icon in Form eines Warndreiecks mit Ausrufezeichen in der Mitte.

    Ausgangssituation

    Die Firma Kloiber GmbH stand vor einer großen Herausforderung: Als Unternehmen, das sich auf den Transport und die Lagerung von Überseecontainern spezialisiert hat, beschäftigt sie vorwiegend Fahrer, die an verschiedenen Standorten im Einsatz sind. Diese dezentrale Struktur führte dazu, dass es nahezu unmöglich war, alle Mitarbeitenden gleichzeitig für Schulungen und Unterweisungen zusammenzubringen. Jedes Jahr stellte dies das Unternehmen vor erhebliche organisatorische Probleme. Hinzu kamen sprachliche Barrieren, da die Belegschaft international aufgestellt ist und die Inhalte der Unterweisungen nicht immer in der Muttersprache der Mitarbeitenden verfügbar waren. Um die gesetzlichen Verpflichtungen zur Arbeitssicherheit und Unterweisung zu erfüllen und dabei gleichzeitig sicherzustellen, dass die vermittelten Inhalte auch verstanden werden, musste eine flexible und mehrsprachige Lösung gefunden werden.

  • Unsere Lösung

    Um die genannten Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich die Kloiber GmbH für die Zusammenarbeit mit SPEDIFORT, einem Partner, der maßgeschneiderte Schulungslösungen anbietet. Das zentrale Ziel bestand darin, die gesetzlichen Unterweisungspflichten effizient und verständlich umzusetzen. Durch die Implementierung einer flexiblen, elektronischen Schulungsplattform konnten die Unterweisungen zeit- und ortsunabhängig durchgeführt werden. Dies ermöglichte es den Mitarbeitenden, die Schulungen selbstständig und in ihrer eigenen Muttersprache durchzuführen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Inhalte speziell auf die Bedürfnisse des Transportsektors zugeschnitten sind und nicht nur den reinen Transport, sondern auch Verwaltungsaufgaben und verwandte Berufe abdecken. Dadurch wurde sichergestellt, dass alle relevanten Bereiche des Unternehmens abgedeckt sind.

  • Ergebnis

    Die Zusammenarbeit mit SPEDIFORT brachte der Kloiber GmbH einen erheblichen Mehrwert. Die gesetzlichen Unterweisungspflichten konnten durch die flexible, elektronische Schulungslösung effizient und nachhaltig erfüllt werden. Die Mitarbeitenden haben nun die Möglichkeit, die Schulungen ortsunabhängig und eigenständig durchzuführen, was die Organisation deutlich erleichtert. Besonders positiv überrascht war das Unternehmen von der Spezialisierung der Schulungen auf den Transportsektor und die Möglichkeit, diese in mehreren Sprachen anzubieten. Diese Kombination aus fachlicher Präzision und sprachlicher Vielfalt sorgte dafür, dass die Schulungsinhalte von den Fahrern besser verstanden und verinnerlicht werden konnten. Insgesamt bewertete die Kloiber GmbH die Zusammenarbeit mit SPEDIFORT äußerst positiv und zeigte sich überzeugt von der Flexibilität und Kompetenz des Partners.

Grünes Schnellecke Logistics

Effizientere Einarbeitung bei Schnellecke

Sebastian Mathis
Personalleiter der Schnellecke Transportlogistik GmbH

  • Achtung-Icon in Form eines Warndreiecks mit Ausrufezeichen in der Mitte.

    Ausgangssituation

    Die Schnellecke Transportlogistik GmbH sah sich in der Vergangenheit mit umfangreichen Herausforderungen bei der Einarbeitung neuer Mitarbeitenden konfrontiert. Insbesondere das Onboarding nicht deutschsprachiger Mitarbeitenden erwies sich als komplex, aufgrund der Sprachbarrieren. Darüber hinaus gestaltete es sich oft als schwierig, passende Zeiten für die Verfügbarkeit der Mitarbeitenden zu Schulungszwecken zu ermitteln. Zusätzliche logistische Planungen waren aufgrund der räumlichen Differenzen, wie divergierenden Standorten und dem Mangel an geeigneten Schulungsräumen, notwendig.

  • Unsere Lösung

    Durch den Einsatz von SPEDIFORT konnte die Schnellecke Transportlogistik GmbH eine vollständige Neugestaltung ihrer Einarbeitungsprozesse erreichen, indem orts- und zeitunabhängige Lernsessions implementiert wurden. Dieses fortschrittliche System ermöglicht es, sowohl die für den Onboardingprozess notwendigen Erstunterweisungen als auch die jährlich erforderlichen Arbeitssicherheitsunterweisungen effizient und flexibel durchzuführen. Diese Neuerung hat es den Mitarbeitenden ermöglicht, sich je nach individuellem Zeitplan und unabhängig von ihrem Standort fortzubilden, wodurch die Effizienz und Zufriedenheit im Lernprozess signifikant gesteigert wurden.

    Um die direkte Kommunikation mit den Mitarbeitenden weiter zu fördern und einen nahtlosen Schulungsablauf zu gewährleisten, wurden an den jeweiligen Standorten Administratoren eingesetzt. Diese sind mit umfangreichen Reporting-Tools ausgestattet, die ihnen stets einen detaillierten Überblick über den Fortschritt und Absolvierungsgrad der jeweiligen Schulungen der Mitarbeitenden bieten. Dies ermöglicht eine präzise Nachverfolgung der Lernfortschritte und eine effektive Steuerung der Weiterbildungsmaßnahmen. Durch diese organisatorische Anpassung konnte die Schnellecke Transportlogistik GmbH die Effektivität ihrer Schulungsprogramme erheblich verbessern und gleichzeitig die administrative Last reduzieren.

  • Ergebnis

    Der Einsatz von SPEDIFORT hat die Onboardingprozesse erheblich vereinfacht und die Mitarbeiterzufriedenheit in den betroffenen Arbeitnehmergruppen signifikant gesteigert. Durch die Bereitstellung von Lerninhalten in den Muttersprachen der Nutzer wurde die Akzeptanz und das Engagement in den Einarbeitungs- und Schulungsmaßnahmen deutlich erhöht. Diese sprachliche Anpassung hat es ermöglicht, kulturelle Barrieren zu überwinden und das Lernen effektiver zu gestalten.

    Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Nutzung von SPEDIFORT ist die Möglichkeit, unabhängig von externen Weiterbildungsanbietern rechtssichere Schulungen durchzuführen. Dies trägt nicht nur zur Sicherstellung der Compliance bei, sondern führt auch zu einer erheblichen Kostensenkung bei der Durchführung dieser Maßnahmen. Dadurch können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter einsetzen und gleichzeitig die Qualität der Weiterbildung sicherstellen.

Optimierung der Sicherheitsunterweisungen bei Max Wild

Leonie Müller
Personalreferentin bei Max Wild

  • Achtung-Icon in Form eines Warndreiecks mit Ausrufezeichen in der Mitte.

    Ausgangssituation

    Wie viele andere Speditions- und Logistikunternehmen stand auch die Max Wild GmbH vor der Herausforderung, die jährlichen Arbeitssicherheitsunterweisungen rechtssicher durchzuführen. Dies war in der Vergangenheit mit einem erheblichen Verwaltungsaufwand verbunden und erforderte aufgrund von Urlauben und Krankheitsausfällen zahlreiche Nachschulungstermine, um alle Mitarbeitenden mindestens einmal zu erreichen.

    Die Schwierigkeiten bei der Koordination und Terminplanung führten zu einer intensiven Suche nach einer neuen, flexibleren Lösung.

    Zudem wuchs der Schulungsaufwand stetig an, und es wurde zunehmend schwieriger, die Lerninhalte gezielt den entsprechenden Mitarbeitenden zugänglich zu machen. Diese Faktoren verstärkten das Bedürfnis nach innovativen Ansätzen in diesem Bereich.

  • Unsere Lösung

    In intensiven und konstruktiven Gesprächen zwischen dem Geschäftsführer der Max Wild GmbH, Herrn Jochen Wild, und dem Gründer von SPEDIFORT, Andreas Rinnhofer, wurde eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die die Schulungsprozesse des Unternehmens erheblich vereinfacht und optimiert. Diese innovative Lösung entstand durch ein enges und partnerschaftliches Zusammenwirken beider Parteien.

    Ein umfangreiches und professionell gestaltetes Onboarding-Programm bildete die Grundlage für die Implementierung des neuen Systems. Dank regelmäßiger Kontakte in Form von Webmeetings, Telefonkonferenzen und E-Mail-Kommunikation konnte das System kontinuierlich auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Max Wild GmbH abgestimmt und weiterentwickelt werden. Diese fortlaufende Anpassung gewährleistet, dass das System stets optimal funktioniert und den aktuellen Erfordernissen entspricht.

    Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Bereitstellung der Lerninhalte in verschiedenen Fremdsprachen. Dies stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer sprachlichen Herkunft, die Schulungsinhalte vollständig verstehen. Dadurch wird nicht nur die Qualität der Unterweisungen verbessert, sondern auch das Sicherheitsgefühl innerhalb des Unternehmens signifikant erhöht.

  • Ergebnis

    Für die Schulungsleitenden ist es eine äußerst positive Überraschung, wie einfach und unkompliziert Schulungen durchgeführt werden können, ohne an einen festen Ort oder eine spezielle Schulungsinfrastruktur gebunden zu sein.

    Das umfangreiche Reporting ermöglicht es nun, mit wenigen Klicks den Schulungsstand der Mitarbeitenden zu ermitteln, ohne aufwendig Listen aus verschiedenen Ordnern durchsuchen zu müssen. Die übersichtlichen Statistiken bieten zudem die Möglichkeit, Einblicke in einzelne Standorte oder Abteilungen zu erhalten, wodurch die Verantwortung teilweise an die jeweiligen Führungskräfte vor Ort übertragen werden kann.

    Neben diesen organisatorischen Vorteilen bringt der Einsatz von SPEDIFORT auch wirtschaftliche Vorteile mit sich. Die Möglichkeit, Schulungen dezentral durchzuführen, reduziert die Notwendigkeit langer Anfahrtswege für Präsenztermine, was zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und des CO2-Ausstoßes führt.

Logo_Rennie_website (1).png__PID:0e1cc819-3f4a-4ce0-bf89-e8dd67af4e7f

Ausweitung des Schulungsangebots von rennie.expert

Christian Rennie
Trainer und Berater für Transport und Verkehr

  • Achtung-Icon in Form eines Warndreiecks mit Ausrufezeichen in der Mitte.

    Ausgangssituation

    Christian Rennie ist seit vielen Jahren ein erfahrener Trainer und Berater im Bereich Transport und Verkehr. Schon lange hegt er den Wunsch, durch die Durchführung von Schulungen auch indirekt Einkünfte zu erzielen, um so seine Expertise einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

    Die Nachfrage nach Präsenzterminen war so überwältigend, dass er häufig gezwungen war, Kunden abzulehnen, weil die Kapazitäten nicht ausreichten, um alle Interessenten angemessen zu betreuen und ihnen das benötigte Wissen zu vermitteln. Diese Situation führte zu einer erheblichen Herausforderung, da die Nachfrage das Angebot bei Weitem überstieg.

  • Unsere Lösung

    Durch eine Internetanzeige wurde Herr Rennie auf SPEDIFORT aufmerksam und vereinbarte ein kostenloses Erstgespräch. In diesem Gespräch wurden seine Bedürfnisse detailliert besprochen und analysiert, wodurch SPEDIFORT in der Lage war, eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten.

    Der Fokus lag darauf, eigene Schulungsvideos bereitzustellen und deren Nutzung umfassend auszuwerten. Darüber hinaus sollten den Teilnehmenden auch relevante Dokumente zum Download zur Verfügung gestellt werden. Ergänzend zu den selbst hochgeladenen Inhalten konnten die Teilnehmenden auch die umfangreichen Standardinhalte von SPEDIFORT nutzen, was Herrn Rennie ermöglichte, ein erweitertes und vielseitiges Produktportfolio anzubieten. Diese Lösung erwies sich als äußerst vorteilhaft für beide Parteien, da sie sowohl die Effizienz der Schulungen als auch die Zufriedenheit der Teilnehmenden erhöhte.

    In weiterer Folge, wurden auch SPEDIFORT-Bestandskunden auf die Inhalte von Herrn Rennie aufmerksam. Daraus resultierend wurde eine Vereinbarung getroffen die professionellen Inhalte von Christian Rennie auch in das Standardportfolio der INN-ovativ integtriert werden.

  • Ergebnis

    Durch die Einführung der E-Learning-Plattform SPEDIFORT eröffnen sich innovative und effiziente Wege im Bereich des modernen Lernens. Inhalte können entweder vollständig in digitaler Form oder im Rahmen eines Blended-Learning-Ansatzes bereitgestellt werden, der den Präsenzunterricht optimal ergänzt und unterstützt.

    Das umfassende Reporting der Plattform bietet jederzeit einen aktuellen und detaillierten Überblick über alle relevanten Zahlen, Daten und Fakten. Dadurch ist der Lernfortschritt der Teilnehmenden auch dezentral jederzeit einsehbar und transparent nachvollziehbar. Auf diese Weise kann Herr Rennie gezielt Wissenslücken identifizieren und effizient schließen, was die Qualität und Effektivität der Schulungen erheblich steigert.

    Herr Rennie hob besonders die hervorragende Zusammenarbeit mit dem gesamten SPEDIFORT-Team hervor. Er lobte deren Engagement und die Bereitschaft, innovative Lösungen zu entwickeln und "die Extrameile zu gehen", um den bestmöglichen Service zu bieten. Diese Partnerschaft hat wesentlich dazu beigetragen, seine Vision einer modernen und flexiblen Wissensvermittlung zu realisieren.

Alternativ 1.png__PID:7bb686df-47f6-42b7-bd72-6a0ac1c8156c

Gesteigerte Effizienz und Mitarbeiter­motivation bei Spedination

Thomas Kogler
Inhaber und Geschäftsführer der Spedination GmbH

  • Achtung-Icon in Form eines Warndreiecks mit Ausrufezeichen in der Mitte.

    Ausgangssituation

    Die Spedination GmbH sah sich mit erheblichem organisatorischen und finanziellen Aufwand in der Aus- und Weiterbildung konfrontiert. Mitarbeiter mussten häufig aus verschiedenen Niederlassungen zusammenkommen, was Reisezeiten und -kosten in die Höhe trieb. Zudem variierten die Schulungsinhalte je nach Standort, sodass kein einheitlicher Wissensstand garantiert war. Dieser Mangel an Standardisierung erschwerte eine durchgängige Qualifikation und hemmte die Effizienz im Unternehmen.

  • Unsere Lösung

    Mit SPEDIFORT etablierte die Spedination GmbH eine digitale Schulungsplattform, die orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglicht. Die Mitarbeitenden – ob neu oder bereits länger im Unternehmen – nutzen interaktive Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um sich gezielt Wissen anzueignen. Durch kontinuierliche Updates profitiert das Unternehmen von hoher Flexibilität, Aktualität und Praxisnähe. Änderungswünsche werden zeitnah umgesetzt, was die erfolgreiche Partnerschaft und den Lösungsanbietercharakter von SPEDIFORT unterstreicht.

  • Ergebnis

    Die Implementierung von SPEDIFORT führte zu einer signifikanten Steigerung der Fortbildungsbereitschaft. Präsenz- und Wochenendtermine entfallen, wodurch Ressourcen und Kosten eingespart werden. Die Mitarbeitenden bestimmen ihr Lerntempo selbst, was die Motivation und den nachhaltigen Kompetenzaufbau fördert. Für die Spedination GmbH resultiert daraus mehr Effizienz, eine einheitliche Qualifikation im gesamten Unternehmen und damit ein klarer Mehrwert für Kunden und Partner.

Weitere spannende Erfolgsgeschichten: