inn-ovativ – SPEDIFORT
1. a) Technische Merkmale
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Dieselmotor Motorkenndaten Abgasreinigungsanlagen (Dieselmotor)
$12.00
1. b) Sicherheitsausstattung
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Sicherheitseinrichtungen Fahrerinformationssysteme Druckluftbremsanlage Hydraulische Bremsanlage mit Druckbetätigung Dauerbremsanlagen
$12.00
1. c) Ökonomisches und ökologisches Fahrverhalten
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Ökonomisches und ökologisches Fahrverhalten
$12.00
1. d) Risiken im Straßenverkehr
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Sensibilisierung für Risiken des Straßenverkehrs Rücksichtsvolles Verkehrsverhalten
$12.00
1. e) Verkehrssicherheit und toter Winkel
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Einschätzen der Längs- und Seitwärtsbewegungen bzw. der Überhänge des Fahrzeuges Einordnen auf der Fahrbahn
$12.00
1. f) Sicherheit der Ladung
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Kraftübertragung/ Trägheitsgesetz Kräfte in Fahrsituationen/ Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs Beladungsvorschriften Physikalische Grundlagen Sicherung des Ladegutes/ Begriffe Arten von Zurrmitteln Verantwortung für die Beladung Lastverteilung auf der Ladefläche Ladungssicherung Arten von Ladungssicherung
$12.00
2. a) Sozialrechtliche Rahmenbedingungen
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Lenk- und Ruhezeiten Digitales Kontrollgerät Kontrollgerät (digital) Kontrollgerät (analog) Strafbestimmungen Teilnahme als Berufskraftfahrer am Straßenverkehr
$12.00
2. b) Vorschriften für den Güterkraftverkehr
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Gewerblicher Güterverkehr Fahrverbote
$12.00
3. a) Arbeitsunfälle
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Mögliche Folgen eines Verkehrsunfalls Unfallstatistiken
$12.00
3. b) Kriminalität/ Schlepperunwesen
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Vorbeugungsmaßnahmen gegen das "Schlepperunwesen"
$12.00
3. c) Gesundheitsschäden vorbeugen
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Grundsätze der Ergonomie
$12.00
3. d) Körperliche Verfassung
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Gesunde und ausgewogene Ernährung Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuglenkers
$12.00
3. e) Verhalten in Notfällen
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Verhalten nach einem Verkehrsunfall
$12.00
3. f) Verhalten des Fahrers
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuglenkers
$12.00
3. g) Wirtschaftliches Umfeld des Güterkraftverkehrs
BKF-Weiterbildung für Fahrer - Österreich Edition Themen Vorschriften für den Güterkraftverkehr Fahrverbote Fahrzeugkombinationen Einsatz von Umschlaggeräten
$12.00
Abfalltransport
GEEIGNET FÜR:  Beschäftigte sowie LKW-Fahrer:innen, die Abfälle transportieren Mitarbeiter:innen, die für die ordnungsgemäße Durchführung von Abfalltransporten verantwortlich sind THEMEN IM DETAIL:  Der Begriff "Abfall" im Abfallrecht Unterschied zwischen "gefährlichen" und "nicht gefährlichen" Abfällen nach dem Abfallrecht Grundpflichten der Kreislaufwirtschaft Kennzeichnung von LKWs,...
$56.00
ADR
GEEIGNET FÜR:  Beschäftigte, die gefährliche Güter nach Kapitel 1.4. der ADR transportieren Beschäftigte (inkl. Fahrer:innen, Dispositions-Mitarbeiter:innen, Verpacker:innen, Entlader:innen, Belader:innen, Befüller:innen usw.), die mit gefährlichen Gütern arbeiten und in regelmäßigen Abständen einen Auffrischungskurs nach ADR (siehe Abschnitt 1.3.1 und 1.3.2.4 ADR i. V....
$56.00
ADSp
ADSp sind "Allgemeine Geschäftsbedingungen" im Sinne der §§ 305 ff. des BGB. Sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie in den Vertrag einbezogen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Kurs.
$56.00
Akquisition
GEEIGNET FÜR:  Akquise-Einsteiger:innen im Transport- und Logistikbereich THEMEN IM DETAIL:  Gewinnung von Neukundschaft trotz immer härteren Wettbewerbs Steigerung von Marktanteilen Bindung von Stammkundschaft Aufbau wertvoller Vertriebskompetenz im eigenen Betrieb effiziente Vorbereitung und Durchführung der Akquise zielgerichtete Personen-Ansprache Systematische Planung von Akquise...
$56.00
Allgemeine Sicherheitsunterweisung
GEEIGNET FÜR:  fix Beschäftigte Aushilfskräfte THEMEN IM DETAIL:  grundlegende Faktoren für Arbeitssicherheit allgemeine Informationen zum Gesundheitsschutz relevante Informationen zu Aufsichtsorganen im Arbeitsschutz Pflichten von Arbeitgerber:innen und Beschäftigten hinsichtlich Arbeitssicherheit relevante Kennzeichnungen Verhalten im Brandfall Umfang mit Gefahrstoffen  
$36.00
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
GEEIGNET FÜR: kaufmännische sowie gewerbliche Mitarbeiter:innen insbesondere Beschäftigte in Vorgesetzten-Positionen THEMEN IM DETAIL:  verschiedenen Formen von Benachteiligung konkrete Merkmale zum Schutz vor unberechtigter Benachteiligung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) richtiges Verhalten im Fall einer Benachteiligung inkl. gesetzlich zulässiger Ausnahmen für Vorgesetzte: Bewerbungs- und...
$36.00
Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen
GEEIGNET FÜR:  Beschäftigte auf Baustellen (Vorarbeiter:innen, Baufacharbeiter:innen, Bauhelfer:innen) THEMEN IM DETAIL:  Zusammenwirken verschiedener Gewerke Gefahren durch ungünstiges Wetter Arbeiten in großen Höhen Hantieren mit schweren Maschinen Umgang mit gefährlichen Baustoffen Gefahren durch hohe körperliche Belastungen wichtige Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln  
$36.00
Arbeitsstättenverordnung
GEEIGNET FÜR:  Mitarbeiter:innen, die für das Einrichten und Betreiben einer Arbeitsstätte verantwortlich sind THEMEN IM DETAIL:  allgemeine Informationen zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gesetzliche Anforderungen für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten (z.B. Fabrikshallen und Büroräume, Arbeitsplätze im Freien,...
$36.00
Arbeitsunfälle
GEEIGNET FÜR:  alle Beschäftigte im Unternehmen THEMEN IM DETAIL:  korrektes Vorgehen bei Arbeitsunfällen Unfallmeldeverfahren Leistung der Unfallversicherungsträger Rehabilitationsleistungen an Verletzte Heilbehandlung Arbeitgeber:innen sind dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter:innen über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit mindestens einmal jährlich zu unterweisen.
$36.00
You have successfully subscribed!
This email has been registered
ico-collapse
0
Recently Viewed
ic-cross-line-top
Top
ic-expand
ic-cross-line-top